Route der Borgia

Route der Borgia Familie in Spanien
Die Route de Borgia beginnt in Gandia und geht Über Alfauir, Simat de la Valldigna und Canals schließlich nach Xàtiva (Játiva), dem Geburtsort von Papst Alexander VI. Danach fÜhrt die Straße nach Valencia, hier ist insbesondere der Palast der Borgia aber auch die Kathedrale von Valencia von Interesse.
Eingeweiht wurde die Route de Borgia im Jahr 2007.
Die Stationen der Borgia-Route im Überblick
Gandía:
In Gandia gibt es einige Überbleibsel der Borgia:Stiftskirche Santa Maria von Gandia: War umfangreich erweitert worden von Maria Enriquez de Luna, die Witwe des zweiten Herzogs von Juan Borgia und eine Schwägerin von Papst Alexander VI. Herzogspalast: Die meisten der Herzöge von Borgia und ihrer Nachkommen wurden im Herzogspalast von Gandia geboren. Kloster Santa Clara: Hier gibt es eine wichtige Kunstsammlung der Borgia-Familie. Krankenhaus von San Marcos: Hier ist heute ein Archäologisches Museum der Stadt Gandia untergebracht. Alte Universität: Die alte Universität war vom vierten Herzog von Gandia, Francisco de Borja, gegrÜndet worden. Neben dem Gebäude gibt es fÜnf Bronze-Skulpturen, Arbeiten von Manuel Boix. Diese Figuren bzw. Statuen zeigen die Päpste Calixtus III., Alexander VI., seine Kinder Cesar Borgia und Lucrezia Borgia sowie den Heiligen Francisco Borja.
Alfahuir
Das Dorf Alfahuier (valencianisch Alfauir) liegt etwa 9,7 Kilometer von Gandia entfernt und hat heute ca. 430 Einwohner.Kloster Sant Jeroni de Cotalba: Das Kloster Sant Jeroni de Cotalba wurde 1388 gegrÜndet. Es liegt acht Kilometer außerhalb von Gandia. Im 16. Jahrhundert stand es unter dem Schutz des Hauses der Borgia. Die Herzogin von Gandia, Maria Enriquez de Luna, finanzierte einige Umbauarbeiten und Erweiterungen an diesem Kloster. Später verbrachte Leonor de Castro y Mello (1512-1546), Ehefrau von Francisco de Borja und gute Freundin und Hofdame der Königin Isabella von Portugal ihre letzten Tage in diesem Kloster.
Das Kloster Sant Jeroni de Cotalba ist Teil der Borgia-Route aber auch der Route der Klöster von Valencia.
Simat de la Valldigna
Der ca. 3600 Einwohner große Ort Simat de la Valldigna liegt 50 Kilometer sÜdlich von Valencia und 20 Kilometer von Gandia entfernt.Kloster Santa María de la Valldigna, das Zisterzienserkloster war 1298 von König Jaime II. gegrÜndet worden. Sowohl Rodrigo Borgia als auch sein Sohn Cesare Borgia waren Äbte dieses Klosters. Mehrere Erdbeben haben Teile der Kirche allerdings zerstört. Es gibt aber prpächtige Überreste der königlichen TÜr, des Klosters, des Kapitelsaals und des Kreuzgangs. 1991 kaufte die Regionalregierung von Valencia das Kloster an, seit dem wird die ehemals verlassene Ruine renoviert.
Canals
Der Ort Canals hat ca. 12.000 Einwohner. Bis nach Valencia sind es 57 Kilometer, bis nach Xativa knapp 9 Kilometer.Turm der Borgia: Alfonso Borgia, der spätere Papst Calixtus III., wurde im Turm von Canals geboren.
Oratorium der Borgia: GegenÜber dem Turm der Borgia findet sich das Oratorium. Im Oratorium befindet sich ein mittelalterliches Altarbild des JÜngsten Gerichts.
Xàtiva
Xàtiva (spanisch Játiva) hat ca. 30.000 Einwohner. Ein Abstecher nach Xàtiva (zum Beispiel von der Costa Blanca aus) lohnt auch ohne Suche nach Spuren nach der Familie Borgia. Der Ort zählt zu den kulturell und historisch bedeutendsten Städten der Region.Stiftskirche von Xàtiva: In der Stiftskirche von Xátiva wurden verschieden Mitglieder der Familie Borgia begraben. Es gibt ein Altarbild des Kardinals Alfonso Borgia und einen silbernen Kilch mit dem Namen Calixtus III.
Geburtsort von Alexander VI.: Rodrigo Borgia, Papst Alexander VI., wurde in Xativa geboren und in der Kirche von San Pedro 1431 auch getauft. Sowohl Geburtshaus als auch die Kirche können in Xativa heute besichtigt werden.
Hermitage von Santa Ana: Santa Ana ist die Schutzheilige der Familie Borgia.
Valencia
Kathedrale von Valencia: Hier ließ Papst Calixtus die Kapelle San Pedro erbauen. Bevor Rodrigo Borgia Papst wurde ließ erden italienischen Maler Paolo da San Leocadio Frseken in der Kupel der Apsis malen. Dies war Teil des Anfangs der italienischen Renaissance-Malerei in Spanien. In der Kapelle, die dem Heiligen Francis Borgia gewidmet ist, gibt es zwei Goya.Palast der Borgia: Der Palast der Borgia war vom ersten Herzog von Gandia, dem Sohn Alexander VI., Pedro Luis Borgia, erbaut worden. Heute ist der Palast der Borgia der Sitz des Parlaments von Valencia, der Cortes Valencianas.
Universität Valencia: Die Universität von Valencia wurde 1500 gegrÜndet. Die GrÜndung geht auf eine päpstliche Bulle von Papst Alexander VI. ZurÜck. Sehenswert ist der Kreuzgang aus der Renaissance-Zeit.
Kirche San Nicolás: In der Kirche von San Nicolás war der spätere Papst Calixtus III. als Rekotr tätig. Es gibt eine Fliese mit der Vorhersage des Heiligen Vincent Ferrer (1350-1419) Über das Papsttum des Alfonso de Borja. Alfonso de Borja ließ es sich als Papst Calixtus III. Auch nicht nehmen, Vincent Ferrer heilig zu sprechen.