Erste Heirat Lucrecia Borgia Ehemann Giovanni Sforza
Um in der damaligen Zeit Papst zu werden, brauchte man Macht und natÜrlich auch Geld. Rodrigo Borgia hatte sich bei seiner Wahl zum Papst von Ascanio Sforza unterstÜtzen lassen. Ascanio Maria Sfozra (1455-1505) war selbst Kardinal und hatte auf den vorherigen Papst, Innozenz, einigen Einfluss gehabt. Eigentlich strebte Ascanio Forza das Papstamt 1492 wohl selbst an. Mit 37 Jahren war er wohl etwas zu jung und durch seine Familie zu stark politisch exponiert. Rodrigo Borgia unterstÜtzte er wohl auch, um weiterhin Macht auf einem ihn dankbaren Papst zu haben.Ein Teil des Handels war aber auch, dass die Papsttochter mit einem Mitglied der Familie, Giovanni Sforza, verheiratet wurde. Giovanni Sforza war 1492 bereits 26 Jahre alt und verwitwet.
Da der vorherige Verlobte von Lucrezia, Graf Gasparo und sein Vater, das Feld aber nicht so einfach räumen wollten, kam es zu einem Streit um die Hand Lucrezias. Es kam zu einem öffentlichen Skandal. Im November wurde der Ehekontrakt zwischen Lucrezia und Don Gasparo aber schließlich gerichtlich aufgelöst. Im Jahre 1493 heiratete die 13jährige Lucrezia Borgia schließlich Giovanni Sforza, Graf von Pesaro und Cousin Ludovico Sforzas. Lucrezia wurde damit zur Gräfin von Pesaro. Ihr Mann war mehr als doppelt so alt.
Wegen der Jugend der Braut lebte das Paar zunächst getrennt, der Vollzug der Ehe war verschoben worden. Ludovico Sforza, Herzog von Mailand, verbÜndete sich 1494 mit dem französischen König Karl VIII.Giovanni Sforza versuchte beiden Seiten zu dienen und schloss sich als Kondottiere im Dienst des Papstes dem neapolitanischen Heer an und war gleichzeitig als Spitzel fÜr Ludovico il Moro in Mailand tätig, der sich aber mit den Franzosen verbÜndet hatte. Seine Doppelrolle wurde wohl spätestens im FrÜjahr 1497 entdeckt. Es kam zu Auseinandersetzungen in der Familie und Giovanni Sforza verließ schließlich in aller Heimlichkeit Rom. Ohne seine Frau Lucrezia, die in der Stadt am Tiber verblieb.
Annullierung der Ehe zwischen Lucrezia Borgia und Giovanni Sforza
Papst Alexander VI. wÜnschte nun eine Aufhebung der Ehse der beiden. Lucrezia selbst suchte erst einmal Zuflucht in einem Kloster. Sie blieb im dominikanischen Konvent von San Sisto bis die langwährenden Verhandlungen um die Annullierung der Ehe liefen.Möglich wurde die Annullierung mit dem Argument, dass die Ehe aufgrund einer Impotenz des Ehemanns nicht vollzogen worden sei. Und so erklärte Papst Alexander VI. die erste Ehe seiner Tochter im Dezember 1497 schließlich fÜr ungÜltig.
Giovanni Sforza ist in seinem Stolz gekränkt
Giovanni Sforza selbst behauptete, dass seine Ehe mit Lurcezia nur aufgehoben worden sei, damit ihr Vater und ihr Bruder Cesare Borgia mit ihr ungestört Blutschande treiben könnten. Eine Verdächtigung, die Lucrezia Borgia bis heute anhaftet. Giovanni Borgia, ein Kind, das zu dieser Zeit geboren wurde, wurde ebenfalls Opfer dieser Ränke. So soll mal Papst Alexander der Vater gewesen sein, mal sein Sohn Cesare Borgia. Es gibt aber auch eine Theorie, dass es die Frucht einer Affäre Lucrezias mit Peretto, einem Boten ihres Vaters, gewesen ein soll. Zudem gab es GerÜchte, dass Lucrezia Borgia im Kloster San Sisto ein Kind geboren habe. Die Borgias bestritten dies stets.Giovanni Sforza hatte mit seiner Flucht aus Rom bzw. dem Einflussbereich der Borgias sich wohl selbst das Leben gerettet. So soll es Mordpläne gegen den nun unliebsamen Ehemann der Papsttochter gegeben haben.
Lucrecia Borgia Männer
Lucrecia Borgia wie auch ihre drei BrÜder wurden von ihrem Vater zwar geliebt, sie waren aber dennoch auch wichtige Figuren in seinem Spiel um die Macht. Allerdings war es im 15. Jahrhundert auch in anderen adligen Familien durchaus Üblich, Kinder, insbesondere Mädchen, vorteilhaft zu verheiraten, um so der eigenen Familie etwas gutes zu tun. Im Falle der Familie Borgia ging es dabei um Macht:Erste Verlobung | Zweite Verlobung | Erste Ehe | Zweite Ehe | Dritte Ehe