Herkunft und Familie Lucrecia Borgia
Lucrecia Borgia wurde am 18. April 1480 geboren. Sie war dritte von vier Kindern von Rodrigo Borgia, zu diesem Zeitpunkt noch spanischer Kardinal und Vizekanzler der Kirche. Ihre Mutter war die Italienerin Vanozza de' Cattanei,die langjährige Geliebte des späteren Papstes.Vermutlich wurde Lucrecia Borgia in Subiaco, einer Festung ihres Vaters außerhalb von Rom, geboren. Zu diesem Zeitpunkt war ihr Vater wohl noch bemÜht aus RÜcksicht auf seine Kirchenkarriere die Existenz seiner illegitimen Familie geheim zu halten. Zwar hatten Kleriker in dieser Zeit häufig Kinder, aber um den Schein zu wahren, wurden diese dann doch meist als Neffen oder Nichten ausgegeben. Nach dem Rodrigo Borgia 1492 zum Papst gewählt wurde, bekannte er sich offen zu seinen Kindern, dies löste einen Skandal aus.
Rodrigo Borgia selbst war noch auf spanischen Boden (Anmerkung: Spanien gab es zwar in dieser Form noch nicht, aber um es einfacher zu machen, wird hier von Spanien gesprochen, auch wenn Rodrigo im Königreich Aragon zur Welt kam) geboren wurde und zwar am 1. Januar 1431 in Xàtiva bei Valencia. Rodrigo begann um 1453 mit einem Studium des kanonischen Rechts in Bologna, 1455 wurde sein Onkel Alonso Papst und nahm den Namen Kalixt III. an und förderte noch mehr den Aufstieg seines Neffen Rodrigo de Borja in der kirchlichen Hierarchie.
Die Borgiafamilie vergaß auch in Rom nicht ihre Herkunft und pflegte auch dort ihre Wurzeln. So wurde innerhalb der Familie die katalanische Sprache gesprochen. Katalan, in der Region um Valencia auch Valenciano genannt, wird entlang der MittelmeerkÜste heute noch gesprochen, so eben in Katalonien, Hauptstadt Barcelona, in der nördlich Region der Autonomen Gemeinschaft Valencia und auch auf Mallorca.
Zum Zeitpunkt von Lucrecias Geburt war ihr Vater bereits sehr mächtig. Sein päpstlicher Onkel hatte ihn bereits 1456 zum Kardinaldiakon von San Nicola in Carcere ernannt, im Jahr darauf wurde er Vizekanzler der Heiligen Römischen Kirche. Dieses Amt und zahlreiche PfrÜnde machten Rodrigo Borgia zu einem der reichsten Männer in Europa. 1471 wurde Rodrigo zudem Kardinalbischof von Albano, 1476 Übernahm er das Amt auch in Porto.
Rodrigo Borgia war zwar inzwischen ein Mann der Kirche, das hinderte ihn aber nicht, sich dennoch eine Geliebte zu nehmen und mit dieser vier Kinder zu haben. Vor der Öffentlichkeit verbarg er dies kaum, und so wurde er selbst von Papst Pius' II. ob seines Sexuallebens gerÜgt als er noch ein junger Prälat war.
Dies hinderte Rodrigo Borgia aber nicht an seiner Beziehung zu Vanozza de' Cattanei festzuhalten. Juan Borgia, später 2. Herzog von Gandia, wurde 1476 (oder 1478) geboren. Cesar Borgia erblickte 1475 oder 1476 das Licht der Welt. Lucrezia Borgia, die einzige Tochter des Papstes aus seiner Verbindung mit Vanozza de' Cattanei wurde 1480 geboren und als NachzÜgler kam dann noch Jofré Borgia, geboren (1481 oder 1482).
Rodrigo Borgia und die Frauen
Vanozza de' Cattanei war nicht die einzige Frau, die Kinder mit Rodrigo Borgia hatte. Immerhin hielt die Beziehung zwischen ihr und dem Geistlichen aus Spanien gut 20 Jahre. Vanozza war die einzige Frau, mit der Rodrigo Borgia eine dauerhafte Beziehung gefÜhrt hatte. FÜr die vier gemeinsamen Kinder soll er eine tiefere Zuneigung empfunden haben als fÜr seine anderen illegitimen Kinder. Und er erkannte alle vier Kinder nicht nur öffentlich als seine an sondern ließ diese später sogar notariell anerkennen.Allerdings war Vanozza de' Cattanei von Rodrigo Borgia während ihrer langen Beziehung auch drei Mal verheiratet worden, denn öffentlich bekennen und zu seinen Kindern stehen, konnte er vor Erreichung seiner Ziele noch nicht in dem Maße, wie er es später tat. Die Beziehung zwischen Vanozza und Rodrigo Borgia endete wohl um das Jahr 1486. So hatte Rodrigo auch andere Mätressen, so auch Giulia Farnese. Rodrigo Borgia unterstÜtzte seine Exgeliebte und Mutter seiner Kinder aber weiterhin großzÜgig.